Parakresse: Die natürliche Alternative zu Botulinumtoxin

Paracress: The natural alternative to botulinum toxin

Was ist die Parakresse?

Die Parakresse ist eine Pflanze mit Ursprung in Südamerika. Sie ist für ihre betäubende Wirkung bekannt und wird im englischen Sprachraum deshalb „Toothache-Plant“ genannt. Die oft verwendete deutsche Bezeichnung „Parakresse“ lässt eine Zugehörigkeit zu den Kreuzblütengewächsen vermuten, dies ist aber nicht der Fall. Vielmehr gehört sie den Korbblütlern an, die in Europa als eine der artenreichsten Pflanzenfamilien zählen.

Im westlichen Kulturkreis hat sich die Pflanze mittlerweile einen Namen als Anti-Age-Wundermittel gemacht. Vor allem die positiven Erfahrungen mit Parakresse eilen ihr voraus. Als Inhaltsstoff der Parakresse Creme oder des Parakresse Serums eignet es sich für die reifere Haut und mindert Falten nachweislich.

Wo hat die Parakresse ihren Ursprung?

Ihren Ursprung hat die Parakresse in Peru, heute wird die Pflanze hauptsächlich im tropischen Brasilien angebaut und gilt als Heilpflanze. Dort ist sie allerdings unter dem Namen Jambú bekannt. Auch deshalb ist ein sonniger und warmer Standort für die Parakresse wichtig, sofern Du sie selbst züchten und daraus eine Parakresse Creme herstellen möchtest. Mit etwas Geschick kannst Du sogar das Parakresse Serum selbst machen.

Aussehen der Pflanze

Die Blätter der krautartigen Pflanze sind dreieckig, eiförmig oder herzförmig und besitzen einen teils spitzigen Blattrand. Der Stiel ist zwischen zwei und sechseinhalb Zentimeter lang. Die Blüten sind röhrenförmig mit rötlichen Blättern. Der deutsche Beiname „Husarenknopf“ ist auf die Form der Blütenköpfchen zurückzuführen.

AdobeStock 261268866 Anti-Falten Creme

Die Zutaten der Kosmetik wachsen im eigenen Garten

Wenn Du die Kresse bei Dir im Garten anpflanzen möchtest, geht das am besten Mitte Mai. Dann sind die Temperaturen ausreichend, denn Frost mag die südamerikanische Pflanze nicht. Die Samen müssen auf der Erdoberfläche verbleiben, da sie zum Keimen Sonnenlicht benötigen. Die Erfahrungen mit Parakresse zeigen, dass sich die Samen am besten zwischen 18 und 22 Grad bei einer Keimdauer von rund zwei Wochen entwickeln. Wichtig für das Wachstum ist eine feuchte Erde und ein Platz an der Sonne. Die Wurzeln sollten nie austrocknen, regelmäßiges Gießen – besonders im Sommer – ist daher wichtig. Zum Düngen solltest Du ausschließlich organischen Dünger verwenden. Zwischen Juli und Oktober kannst Du die Pflanzen ernten.

Möchtest Du Parakresse Creme selbst herstellen und die Pflanze über mehrere Jahre anbauen, darf die Temperatur zehn Grad nicht unterschreiten. Ein Gewächshaus eignet sich für die Wintermonate in der Regel am besten. Die Pflanze ist daher recht pflegeintensiv. Im Garten nimmt sie viel Platz ein, denn sie bedeckt den Boden wie ein Teppich bei einer Höhe zwischen 15 und 30 Zentimeter.

Die gelben Blüten sind ein toller Farbtupfer in jedem Garten oder in einer Vase und nicht nur als Inhaltsstoff des Parakresse Serums eine großartige Sache.

In der Küche

Jambú ist vor allem in der Küche eine großartige Zutat, denn die Blätter verleihen Gerichten einen würzigen Geschmack. Sie eignen sich in roher Form für Salate, getrocknet für das Würzen von Soßen.

Anwendungsgebiete der Parakresse

Kosmetischer Bereich

Die Erfahrungen mit Parakresse zeigen, dass die Verwendung in der Kosmetik gerechtfertigt ist. Warum? Die Pflanze enthält den Wirkstoff Spilanthol. Er wirkt lähmend und kann Muskelkontraktionen reduzieren. Vor allem im Gesicht hat sich die sanfte Wirkung des natürlichen Botulinumtoxin bereits bewährt. Die Parakresse Creme trägt nachweislich zur Entspannung der Gesichtszüge bei und kann sogar starke Falten mildern. In Form eines Parakresse Serums kann der Wirkstoff auch unter dem Make-up seine Wirkung entfalten. Ein positiver Nebeneffekt: Spilanthol regt die Kollagenproduktion der Haut an. Kollagen sorgt für Spannkraft und Festigkeit. Aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses nimmt die Kollagenproduktion ab. An dieser Stelle eignet sich das Parakresse Serum besonders. Anwenderinnen berichten von ihren positiven Erfahrungen mit Parakresse und dem natürlichen Effekt der Parakresse Creme.

Biotulin Anti-Aging HautpflegeprodukteEine regelmäßige Anwendung des Parakresse Serums polstert die Haut auf, glättet und strafft sie.

Wie das geht? Der dem Botulinumtoxin ähnliche Inhaltsstoff Spilanthol ist ein natürlicher Faltenreduzierer. Während Botulinumtoxin die Muskeln im Gesicht meist vollständig lähmt und damit kaum mehr Mimik zulässt, wirkt Spilanthol deutlich natürlicher. Die Parakresse Creme ist eine sanfte, nicht-invasive Möglichkeit, Falten vorzubeugen oder zu reduzieren.

Was ist Spilanthol?

Die ölige Flüssigkeit besitzt betäubende Wirkung. Neben der brasilianischen Jambú-Pflanze ist die Blütenpflanze Heliopsis longpipes ebenfalls ein Lieferant des natürlichen Botulinumtoxin. Weil die Parakresse aber deutlich häufiger vorkommt, eignet sie sich besser. Ihre Blütenköpfe enthalten 1,2 Prozent Spilanthol. Schon diese geringe Menge reicht aus, um eine sanfte Betäubung der entsprechenden Muskeln hervorzurufen. In Verbindung mit einer Parakresse Creme wirkt es wie Botulinumtoxin: Es entspannt die faltenbildenden Muskeln.

Spilanthol kann aufgrund seiner kompakten Bauweise tief in die Haut eindringen: Es durchdringt die Hornhaut, reichert sich in der Haut an und kann Kontraktionen hemmen. Eine vollständige Lähmung wie bei Botulinumtoxin tritt bei der Anwendung einer Parakresse Creme oder eines Parakresse Serums allerdings nicht ein. Lachen und andere Mimik ist deshalb noch immer möglich – ohne die Begleiterscheinung, Falten zu bekommen.

Der Vergleich mit Botulinumtoxin– was ist besser?

Doch wie verhält sich Spilanthol im Vergleich zum „echten“ Botulinumtoxin wirklich? Welche Vorteile bietet es?

Wie wir bereits wissen, reduziert Parakresse ähnlich wie Botulinumtoxin die Muskelaktivität. Dadurch wird die Haut gestrafft und Falten verhindert. Während Botulinumtoxin die Muskeln aber über Monate nahezu vollständig lähmt, bleibt dies bei der Verwendung von Parakresse Cremes erhalten. Spilanthol ruft keine vollständige Lähmung hervor, sondern hemmt lediglich die Kontraktion. Dein Gesicht wirkt deshalb nicht maskenhaft und „eingefroren“, sondern immer noch natürlich. Botulinumtoxin ist in seiner Wirkungsweise deutlich aggressiver als ein Parakresse Serum. Einmal injiziert, kann dies nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die Behandlung mit Botulinumtoxin ist zwar minimalinvasiv, aber dennoch ein Eingriff und erfordert fachliche Kenntnis des behandelnden Arztes. Auch deshalb sind die Erfahrungen mit Parakresse insbesondere von Frauen sehr positiv.

Spilanthol glättet die Haut

Die lokalanästhetische Wirkung der Parakresse Creme stellt sich schnell ein und hält normalerweise über Stunden an. Erfahrungen mit Parakresse zeigen, dass vor allem bei einer liposomalen Aufbereitung ein zügiges Eindringen in die Haut gewährleistet ist.

Liposomale Formulierungen schließen Flüssigkeiten in einer Lipidblase ein. Welche Flüssigkeiten das sind, ist für das Liposom unerheblich. Dies können Nährstoffe, Mineralien oder Vitamine sein. Im Falle von Jambú ist der Aktivstoff im Liposomen eingeschlossen. Die Synthese ermöglicht einen besseren Transport des Wirkstoffs an das Ziel.

Bei einer Anwendung auf empfindlicher Haut kann es vorübergehend zu Rötungen kommen. Deshalb solltest Du mit der Verwendung der Parakresse Creme langsam beginnen. Wendest Du sie regelmäßig an, kannst Du die Dosierung senken. Der faltenmindernde Effekt bleibt gleich. Überdosierungen sind – anders als bei Botulinumtoxin – nicht kritisch oder mit negativen Auswirkungen verbunden.

Produkte im Kosmetikbereich

In der Kosmetik finden sich mittlerweile zahlreiche Produkte, die über Spilanthol als Inhaltsstoff verfügen. Die positiven Erfahrungen mit Parakresse Produkten sprechen hierbei für sich. Vor allem das hochwirksame Parakresse Serum macht seinem Ruf alle Ehre. Zahlreiche Hersteller der Kosmetikbranche, wie zum Beispiel Biotulin, haben die südamerikanische Pflanze für sich entdeckt und verarbeiten sie mit großem Erfolg in ihren Produkten.

Medizinischer Bereich

Auch die Medizin berichtet von positiven Erfahrungen mit Parakresse. In der traditionellen Medizin ist Jambú vor allem als sogenannte „Toothache plant“ bekannt. Sie lindert Schmerzen, die aufgrund von Zahnproblemen oder Zahnfleischentzündungen entstehen und wird als Anästhetikum bei Zahnschmerzen und als Antipyretikum verwendet. Dabei hilft vor allem das Kauen auf der frischen oder getrockneten Pflanze oder die Verwendung des Extrakts. Die Inka in Peru verwenden Jambú seit Jahrhunderten bei der Behandlung von Zahnschmerzen. In Indien ist der schmerzstillende Effekt ebenfalls bekannt. Extrakte werden als schmerzlinderndes orales Gel verwendet, von dem keine Nebenwirkungen bekannt sind.

Die Pflanze wirkt außerdem harnbildend. Überschüssiges Wasser kann so aus dem Gewebe ausgespült werden. Weil der Urin bei der Einnahme von Jambú leicht angesäuert wird, kann sie Harnsteine auflösen.

Hautkrankheiten wie Krätze oder Psoriasis werden in der ayurvedischen Medizin ebenfalls mit dem Extrakt der Parakresse behandelt. Außerdem kommen Blütenköpfe, Wurzeln und Blätter zum Einsatz. Auch Skorbut kann mit dem Extrakt und den Wurzeln der Pflanze vorgebeugt werden. Die „Seemannskrankheit“ wird durch einen Mangel an Vitamin C verursacht und bringt Müdigkeit, Muskelschwäche, Gelenk- und Muskelschmerzen, Hautausschlag an den Beinen und Zahnfleischbluten mit sich.

In Afrika und Indien wird Jambú in abgekochter Form zur traditionellen Behandlung von Malaria verwendet. Spilanthol zeigt sich dabei als besonders wirksam.

Parakresse wird in abgekochter Form für die Behandlung gegen Malaria eingesetzt

Bei Rheumaerkrankungen sind die Gelenke und das Bindegewebe betroffen. Die Blätter der Pflanze werden dabei traditionell als Tonikum zur Behandlung von Rheuma und Gicht verwendet.

Sogar bei schweren Magen-Darm-Erkrankungen wie der Ruhr oder bei Verstopfung kann Jambú Abhilfe schaffen. Vor allem in Südostasien ist die Pflanze bekannt für ihre Wirkung. Die Einnahme des Extrakts schützt vor Erkältungen oder Grippe und ihren Begleiterscheinungen. In Versuchen hat sich außerdem gezeigt, dass der Inhaltsstoff Spilanthes über einen starken entzündungshemmenden Effekt verfügt. Darüber hinaus konnte eine deutlich erhöhte Schmerzschwelle nachgewiesen werden. Die Pflanze besitzt also nicht nur entzündungshemmende Eigenschaften, sondern auch schmerzstillende Wirkung. Wird Spilanthes acmella – wie Parakresse in Fachkreisen heißt – eingenommen, zeigt sich eine bessere und schnellere Immunantwort des Körpers. Die Parakresse ist ein natürliches Medikament, um die Immunabwehr zu stärken.

Herstellung von Parakresse-Produkten

Die Inhaltsstoffe der Pflanze finden unterschiedliche Verwendung. Am populärsten ist aber derzeit sicherlich der Gebrauch in hochwertigen kosmetischen Produkten wie dem Parakresse Serum. Um die wertvollen Inhaltsstoffe der brasilianischen Pflanze zu extrahieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dabei hängt die Wahl des Auszugsmittels vor allem vom späteren Einsatzzweck ab. Bei Parakresse Cremes wird Öl benötigt, bei wässrigen Substanzen ein Alkoholextrakt.

Extraktion mit Öl

Mit dem Ölmazerat, einem Auszugsöl, können die lipophilen Inhaltsstoffe extrahiert werden. Für den Auszug wird neben der Parakresse ein Pflanzenöl nach Wahl benötigt. Die Parakresse wird dabei über Wochen mit Öl bedeckt und sollte an einem geschützten Ort stehen. Mehrmaliges Schwenken oder Schütteln des Behältnisses verbessert den Wirkstoffgehalt.

Nach rund vier Wochen wird das Öl vom Pflanzenmaterial getrennt. Das entstandene Ölmazerat kann in Salben oder Balsame eingearbeitet werden.

Extraktion mit Alkohol

Alkohol kann lipo- und hydrophile Inhaltsstoffe extrahieren. Positiver Nebeneffekt: der Alkohol konserviert nicht nur den Auszug, sondern auch das Kosmetikprodukt. Bei der Extraktion aus Blüten ist ein Alkoholgehalt von 30 bis 40 Prozent ausreichend. Wichtig ist dabei, ausschließlich Ethanol zu verwenden.

Die Herstellung selbst erfolgt ähnlich wie ein Ölmazerat: Das frische oder getrocknete Pflanzenmaterial verbleibt etwa zehn Tage in einem verschlossenen Glas und muss täglich geschüttelt werden.

Nach dem Filtern mit einem Kaffeefilter sollte eine weitere Filterung mithilfe eines Laborfilters erfolgen. Auf diese Weise wird das Extrakt von allen Unreinheiten befreit. Alkoholische Pflanzenextrakte kommen vor allem in Gesichtstonern, Gelen und Emulsionen vor, denn in rein fettbasierten Kosmetika können sie nicht verwendet werden.

Die Extraktion von Spilanthol

Extraktion mit Glycerin

Glycerine sind vor allem dann eine probate Alternative, wenn auf Alkohol verzichtet werden muss oder soll. Die Herstellung erfolgt auf die gleiche Weise wie beim Extrahieren mit Alkohol. Anstelle des Alkohols wird Glycerin verwendet. Ein Nachteil von Glycerin: die höhere Viskosität macht das Filtern deutlich schwieriger.

Extraktion mit Hydrolat

Hydrolate sind Nebenprodukte, die bei der Destillation von ätherischen Ölen entstehen. Ein kleiner Teil des ätherischen Öls verbleibt im Hydrolat. In der Kosmetik stellen Hydrolate einen hochwertigen Ersatz für Wasser dar und eignen sich deshalb vor allem für wasserhaltige Produkte wie Toner oder Gele.

Industrielle Herstellung

Wird das Pflanzenextrakt in industriellem Rahmen hergestellt, erfolgt die Extraktion durch modernste Verfahren im Labor. In schonenden Auszugsverfahren bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der Parakresse erhalten und können anschließend in eine Parakresse Creme oder in ein Parakresse Serum eingearbeitet werden.

Fazit

Parakresse Cremes besitzen viele positive Eigenschaften. Insbesondere im medizinischen und kosmetischen Bereich konnten die Effekte im Rahmen von Untersuchungen und Studien zweifelsfrei nachgewiesen werden. In der traditionellen Medizin ist es vor allem die schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung, die das Potenzial der Pflanze zeigt. Im westlichen Kulturkreis hat sich die Parakresse einen Namen als „natürliches“ Botulinumtoxin gemacht. Seine sanft lähmende Wirkung ist als Geheimwaffe im Kampf gegen Falten im Einsatz und funktioniert ohne Nebenwirkungen. Der sanft glättende Effekt zeigt sich dabei sofort. Und die guten Erfahrungen mit Parakresse von Verbraucherinnen sprechen zusätzlich für sich.

Probieren Sie heute noch Biotulin und überzeugen Sie sich selbst von den Effekten der Parakresse/Spilanthol.