Natriumhydroxid

Bewertung: Durchschnittlich

Kategorie: pH-Regler/Stabilisator

INCI-Name: Sodium Hydroxide

Natriumhydroxid auf einen Blick:

  • Anorganische Verbindung (NaOH), die in der Hautpflege zur pH-Wert-Einstellung und Verseifung verwendet wird.
  • Unerlässlich bei der Seifenherstellung und verbessert die Exfoliation in einigen Formulierungen.
  • Geeignet für fettige, akneanfällige und normale Haut; nicht empfohlen für empfindliche oder trockene Haut.
  • Hält hautfreundliche pH-Werte aufrecht und verbessert die Reinigungswirkung.
  • Hohe Konzentrationen können Reizungen, Verbrennungen und allergische Reaktionen verursachen.

Überblick/Definition

Natriumhydroxid, auch bekannt als Ätznatron oder Natronlauge, ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel NaOH. Es handelt sich um eine stark alkalische Substanz, die in verschiedenen Industrien, einschließlich Hautpflege und Kosmetik, weit verbreitet ist. Natriumhydroxid wird durch die Elektrolyse von Salzwasser hergestellt und ergibt eine starke Base, die hochreaktiv mit Fetten und Ölen ist.

In der Hautpflege dient Natriumhydroxid hauptsächlich als pH-Regulator, der den Säure- oder Basengehalt von Formulierungen reguliert, um sicherzustellen, dass sie im hautfreundlichen Bereich bleiben. Es wird auch in geringen Konzentrationen verwendet, um die Verseifung zu erleichtern, den Prozess, der Öle in Seife umwandelt. Während Natriumhydroxid in reiner Form stark ätzend ist und Hautverbrennungen verursachen kann, spielt es in Hautpflegeformulierungen, wenn es richtig verdünnt wird, eine entscheidende Rolle bei der Herstellung sicherer und wirksamer Produkte.

Funktion in der Hautpflege

  • pH-Regulator: Hilft, den pH-Wert von Hautpflegeformulierungen auszugleichen, um die Hautverträglichkeit zu gewährleisten.
  • Verseifungsmittel: Unerlässlich bei der Seifenherstellung, um Öle und Fette in Reinigungsmittel umzuwandeln.
  • Peeling: In einigen Formulierungen unterstützt es den Abbau abgestorbener Hautzellen und verbessert die Exfoliation.

Hauttyp-Eignung

  • Fettige und akneanfällige Haut: In Reinigern und Aknebehandlungen enthalten, die überschüssiges Öl entfernen.
  • Normale Haut: In milden Formulierungen im Allgemeinen gut verträglich.
  • Nicht geeignet für empfindliche oder trockene Haut: Kann zu stark sein und zu Reizungen führen, insbesondere in hohen Konzentrationen.

Vorteile

  • Stellt sicher, dass Hautpflegeprodukte einen hautfreundlichen pH-Wert beibehalten.
  • Erleichtert die Herstellung sanfter Reiniger und Seifen.
  • Verbessert die Wirksamkeit von Peeling-Formulierungen.

Mögliche Nebenwirkungen oder Risiken

  • Hautreizungen: Kann Rötungen und Trockenheit verursachen, insbesondere in hohen Konzentrationen.
  • Verbrennungen und Verätzungen: Reines Natriumhydroxid ist extrem ätzend und bei direktem Kontakt gefährlich.
  • Allergische Reaktionen: Selten, aber bei Personen mit empfindlicher Haut möglich.

Verwendung in Hautpflegeprodukten

  • Häufig in Reinigern, Seifen und Peelings zu finden.
  • In minimalen Konzentrationen in Feuchtigkeitscremes und Seren zur pH-Wert-Einstellung verwendet.

Verwendung

  • Sollte nur in richtig formulierten Produkten auf die Haut aufgetragen werden.
  • Hohe Konzentrationen vermeiden, da sie schädlich sein können.
  • Am besten in Reinigern und abwaschbaren Produkten anstelle von Leave-on-Behandlungen verwenden.

Wissenschaftliche Studien/Forschung

Andere Namen/Synonyme

  • Ätznatron
  • Natronlauge
  • Natriumhydrat

Nachhaltigkeit/Umweltauswirkungen

  • Nicht natürlich gewonnen, kann aber nachhaltig hergestellt werden.
  • Erforderliche sachgemäße Handhabung und Entsorgung, um Umweltschäden zu vermeiden.
  • Reichert sich nicht in der Umwelt an, kann aber in großen Mengen zu Wasserverunreinigungen führen.

Interessante Fakten

  • Natriumhydroxid wird seit Jahrhunderten zur Seifenherstellung verwendet.
  • Es wird auch in der Lebensmittelzubereitung verwendet, z. B. bei der Herstellung von Brezeln.
  • Historisch wurde es aus Holzasche extrahiert und mit tierischen Fetten gemischt, um frühe Formen von Seife zu erzeugen.

Quellen/Referenzen

Produkte mit Natriumhydroxid