Ethylhexylglycerin

Bewertung: Gut

Vorteile: Feuchtigkeitsspendend

Kategorie: Konservierungsmittel, Feuchthaltemittel

INCI-Name: Ethylhexylglycerin

Ethylhexylglycerin auf einen Blick:

  • Konservierungsverstärker: Verbessert die antimikrobielle Wirksamkeit und verlängert die Haltbarkeit von Produkten.
  • Emollient: Macht die Haut weich und verbessert die Textur von Pflegeprodukten.
  • Deodorierender Wirkstoff: Hemmt geruchsbildende Bakterien und wird häufig in Deodorants verwendet.
  • Für alle Hauttypen geeignet: In der Regel gut verträglich, seltene Sensibilisierungen möglich.
  • Paraben-Alternative: Wird in parabenfreien Formulierungen für eine sicherere Hautpflege verwendet.

Überblick/Definition

Ethylhexylglycerin ist eine synthetische Verbindung, die aus Glycerin gewonnen wird und in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie weit verbreitet ist. Sie entsteht durch die Reaktion von Glycerin mit Ethylhexyl-Gruppen und liegt als farblose, geruchlose Flüssigkeit vor. Dieser Inhaltsstoff erfüllt mehrere Funktionen in Hautpflegeformulierungen, hauptsächlich als Konservierungsverstärker, Emollient und Tensid. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Wirksamkeit ist er eine beliebte Wahl zur Verbesserung der Produktleistung und Haltbarkeit.

Funktion in der Hautpflege

  • Konservierungsverstärker: Ethylhexylglycerin verbessert die Wirksamkeit von Konservierungsmitteln wie Phenoxyethanol, sodass niedrigere Konzentrationen erforderlich sind, um eine optimale antimikrobielle Wirkung zu erzielen.
  • Emollient: Wirkt als hautpflegender Inhaltsstoff, indem es die Haut weich macht und Feuchtigkeitsverlust reduziert.
  • Tensid: Verbessert die Verteilbarkeit und Textur von Formulierungen und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl.

Geeignet für Hauttypen

  • Für alle Hauttypen geeignet: Generell als sicher und gut verträglich für fettige, trockene, Misch- und empfindliche Haut.
  • Besondere Hautprobleme: Obwohl es keine spezifischen Hautprobleme wie Akne oder Hautalterung behandelt, trägt seine konservierende Wirkung zur allgemeinen Hautgesundheit bei.

Vorteile

  • Verlängerte Haltbarkeit: Verbessert die Konservierung von Produkten, indem es das Wachstum von Mikroorganismen verhindert.
  • Angenehmes Hautgefühl: Verleiht ein weiches und nicht fettendes Finish.
  • Deodorierende Eigenschaften: Hemmt das Wachstum von geruchsbildenden Bakterien, weshalb es in Deodorants verwendet wird.

Studien zeigen, dass Ethylhexylglycerin die Zellmembranen von Bakterien angreift und somit die Wirksamkeit von Konservierungsmitteln wie Phenoxyethanol verstärkt.

Mögliche Nebenwirkungen oder Risiken

  • Hautreizungen: In seltenen Fällen können allergische Reaktionen oder Kontaktdermatitis auftreten.
  • Augenreizungen: In Tierversuchen wurde festgestellt, dass Ethylhexylglycerin starke Augenreizungen verursachen kann.

Empfohlen wird ein Patch-Test vor der Verwendung eines Produkts mit Ethylhexylglycerin, insbesondere für Personen mit empfindlicher Haut.

Verwendung in Hautpflegeprodukten

  • Häufige Produkte: Enthalten in Feuchtigkeitscremes, Seren, Reinigungsprodukten, Deodorants und Sonnenschutzmitteln.
  • Konzentrationen: Wird in Konzentrationen von 0,3 % bis 1,0 % verwendet, abhängig von der Formulierung.

Anwendung

  • Integration: Wird während der Herstellung hinzugefügt, um die Konservierungswirkung zu verbessern und die Textur zu optimieren.
  • Anwendungshäufigkeit: Produkte mit Ethylhexylglycerin können täglich ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen verwendet werden.
  • Kombinierbare Inhaltsstoffe: Häufig mit Konservierungsmitteln wie Phenoxyethanol kombiniert, um eine breit gefächerte antimikrobielle Wirkung zu erzielen.

Wissenschaftliche Studien/Forschung

Untersuchungen belegen, dass Ethylhexylglycerin die bakterizide Wirkung von Konservierungsmitteln wie Phenoxyethanol verstärkt, indem es bakterielle Zellmembranen schädigt.

Andere Namen/Synonyme

  • Octoxyglycerin
  • 3-[(2-Ethylhexyl)oxy]-1,2-propandiol

Nachhaltigkeit/Umweltauswirkungen

  • Herkunft: Als synthetische Verbindung ist Ethylhexylglycerin nicht natürlichen Ursprungs.
  • Umweltaspekte: Einige Studien deuten auf eine potenzielle aquatische Toxizität hin, weshalb verantwortungsbewusste Herstellung und Entsorgung wichtig sind.

Interessante Fakten

Ethylhexylglycerin wird oft als Alternative zu Parabenen verwendet, da viele Verbraucher parabenfreie Produkte bevorzugen.

Quellen/Referenzen

Produkte mit Ethylhexylglycerin