Coumarin

Bewertung: Very good

Vorteile: Soothing

Kategorie: Plant Extracts, Fragrance

INCI-Name: Coumarin

Coumarin at a Glance:

  • Eine natürlich vorkommende Verbindung, die in Pflanzen wie Tonkabohnen und Zimt zu finden ist und für ihren süßen, nussigen, vanilleartigen Duft bekannt ist.
  • Wird in der Hautpflege hauptsächlich als Duftstoff verwendet, um den Geruch von Produkten zu verbessern.
  • Geeignet für verschiedene Hauttypen, einschließlich normaler, trockener, fettiger und empfindlicher Haut, wobei bei empfindlicher Haut Vorsicht empfohlen wird.
  • Bietet Vorteile wie die Verbesserung des Duftes und ein verbessertes sensorisches Erlebnis.
  • Wird im Allgemeinen als sicher angesehen, kann aber bei hohen Konzentrationen zu Reizungen, allergischen Reaktionen oder Leberschäden führen.

Überblick/Definition

Cumarin ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen, einschließlich Tonkabohnen, Zimt, Vanillegras und Süßklee, zu finden ist. Es ist bekannt für seinen süßen, nussigen, vanilleartigen Duft, was es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Parfüms und Duftstoffen macht. Cumarin wird hauptsächlich in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten als Duftstoff verwendet, der den Geruch von Produkten wie Aftershave-Lotionen, Badeprodukten, Feuchtigkeitscremes und Hautpflegeformulierungen verbessert.

Cumarin ist ein kristalliner, weißer Feststoff, der in stark verdünnter Form einen Geruch hat, der an frisch gemähtes Heu erinnert. Es ist seit 1882 ein wichtiger Bestandteil von Parfüms und wird weit verbreitet in der Formulierung verschiedener kosmetischer Produkte verwendet. Trotz seines angenehmen Aromas wurde Cumarin auf seine Sicherheit hin bewertet, insbesondere in Bezug auf sein Potenzial als Duftstoffallergen und seine Auswirkungen bei Verwendung in hohen Konzentrationen.

Die Sicherheit von Cumarin wurde von verschiedenen Regulierungsbehörden bewertet, darunter die International Fragrance Association (IFRA) und das Wissenschaftliche Komitee für Verbraucherprodukte der Europäischen Kommission (SCCP). Diese Bewertungen haben zu Einschränkungen bei seiner Verwendung in Duftstoffen aufgrund potenzieller Sensibilisierung und anderer gesundheitlicher Bedenken geführt. Cumarin ist auch auf der Liste der „allergenen“ Substanzen in Europa enthalten, was erfordert, dass seine Anwesenheit in der Liste der Inhaltsstoffe angegeben wird, wenn seine Konzentration bestimmte Werte überschreitet.

Funktion in der Hautpflege

Cumarin erfüllt mehrere Schlüsselrollen in der Hautpflege:

  • Duftverstärkung: Es verstärkt den Geruch von kosmetischen Produkten und macht sie für Verbraucher attraktiver.
  • Sensorisches Erlebnis: Es trägt zum gesamten sensorischen Erlebnis der Verwendung von Hautpflegeprodukten bei und bietet einen angenehmen Duft.

Geeignet für Hauttypen

Cumarin ist für eine Vielzahl von Hauttypen geeignet, darunter:

  • Normale Haut: Es kann helfen, das natürliche Gleichgewicht der Haut zu erhalten und ihr allgemeines Erscheinungsbild zu verbessern.
  • Trockene Haut: Seine Verwendung in Feuchtigkeitscremes kann besonders vorteilhaft für trockene Haut sein und hilft, ihre Textur und Hydration zu verbessern.
  • Fettige Haut: Es kann helfen, die Talgproduktion zu regulieren und das Erscheinungsbild von Unreinheiten zu reduzieren, was es für fettige und zu Akne neigende Haut geeignet macht.
  • Empfindliche Haut: Obwohl es im Allgemeinen gut verträglich ist, sollten Personen mit empfindlicher Haut Cumarin mit Vorsicht verwenden, da es in manchen Fällen zu Reizungen führen kann.

Vorteile

Cumarin bietet mehrere Vorteile für die Haut:

  • Duftverstärkung: Es verstärkt den Geruch von Hautpflegeprodukten und macht sie angenehmer in der Anwendung.
  • Sensorisches Erlebnis: Es trägt zum gesamten sensorischen Erlebnis der Verwendung von Hautpflegeprodukten bei und bietet einen angenehmen Duft.

Potenzielle Nebenwirkungen oder Risiken

Obwohl Cumarin im Allgemeinen als sicher für die Verwendung in Hautpflegeprodukten gilt, gibt es einige potenzielle Nebenwirkungen und Risiken, auf die man achten sollte:

  • Hautreizung: Es kann Hautreizungen verursachen, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut oder bei Verwendung in hohen Konzentrationen.
  • Allergische Reaktionen: Einige Personen können allergische Reaktionen auf Cumarin zeigen, die zu Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen führen.
  • Leberschäden: Hohe Konzentrationen von Cumarin wurden mit potenziellen Leberschäden in Verbindung gebracht, was die Verwendung von Produkten, die Cumarin enthalten, innerhalb sicherer Grenzen wichtig macht.

Verwendung in Hautpflegeprodukten

Cumarin wird in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten verwendet, darunter:

  • Parfüms und Eau de Cologne
  • Aftershave-Lotionen
  • Badeprodukte
  • Feuchtigkeitscremes
  • Hautpflegeprodukte

Wie es verwendet wird

Cumarin kann auf verschiedene Weise in eine Hautpflegeroutine integriert werden, abhängig vom spezifischen Produkt und seiner beabsichtigten Verwendung. Es ist oft in Parfüms, Aftershave-Lotionen und Feuchtigkeitscremes zu finden, wo es den Duft verstärkt und die Hautpflege verbessert. Es kann auch in Badeprodukten verwendet werden, um einen angenehmen Duft und Hautpflegevorteile zu bieten.

Wissenschaftliche Studien/Forschung

Mehrere wissenschaftliche Studien haben die Sicherheit und Wirksamkeit von Cumarin in Hautpflegeprodukten bewertet. Das Cosmetic Ingredient Review (CIR) Expert Panel hat geschlossen, dass Cumarin als kosmetischer Inhaltsstoff in den aktuellen Verwendungspraktiken sicher ist. Zusätzlich stellt die International Fragrance Association (IFRA) Richtlinien für seine sichere Verwendung in Duftstoffen bereit, um das Risiko einer Sensibilisierung zu minimieren.

Andere Namen/Synonyme

Cumarin ist auch unter den folgenden Namen bekannt:

  • 2H-1-Benzopyran-2-on
  • 2H1Benzopyran2on
  • Tonkabohnen-Kampfer

Nachhaltigkeit/Umweltauswirkungen

Cumarin ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen zu finden ist, was es zu einem erneuerbaren und nachhaltigen Inhaltsstoff macht. Es wird hauptsächlich durch die Extraktion und Verarbeitung von Pflanzenmaterialien gewonnen, was Umweltauswirkungen haben kann. Verbraucher möchten möglicherweise Produkte wählen, die nachhaltig gewonnenes Cumarin verwenden, um diese Auswirkungen zu minimieren.

Interessante Fakten

  • Cumarin wurde erstmals 1868 vom englischen Wissenschaftler William Henry Perkin im Labor synthetisiert.
  • Es wird als Vorläufer für viele kommerzielle und potenzielle Duftstoffe verwendet, wie Cumarinacetat und Cumarin-Oxyacetaldehyd.

Quellen/Referenzen

Produkte mit Coumarin